Pferde Salbe: Natürliche Linderung für Muskeln & Gelenke

Pferde Salbe: Die Pferdesalbe ist eine beliebte Option für Sportler, Personen mit Gelenkbeschwerden und alle, die auf natürliche Weise Muskelbeschwerden lindern möchten. Doch wie wirkt sie genau? Welche Inhaltsstoffe sind enthalten? Und kann sie auch bei Menschen angewendet werden? Hier findest du alle wichtigen Informationen!

Für was ist Pferdesalbe gut?

Die Pferdesalbe wird vor allem zur Linderung von:

  • Muskelschmerzen
  • Gelenkbeschwerden
  • Verspannungen
  • Prellungen und Verstauchungen

angewendet. Sie sorgt anfänglich für Kühlung, regt dann aber die Durchblutung an und fördert so die Regeneration.

Hier kannst du mehr über natürliche Heilmittel erfahren: Silberspray für Pferde

Ist Pferdesalbe auch entzündungshemmend?

Ja, Pferdesalbe kann je nach ihren Inhaltsstoffen entzündungshemmende Eigenschaften haben. Viele Pferde salbe beinhalten Wirkstoffe wie Menthol, Kampfer, Arnika oder Beinwell, die entzündungshemmend und schmerzlindernd wirken. Diese Wirkstoffe können bei Muskel- und Gelenkbeschwerden helfen, Entzündungen zu verringern und die Durchblutung anzuregen.

Es ist allerdings zu berücksichtigen, dass Pferdesalben ursprünglich für Tiere konzipiert wurden und ihre Verwendung beim Menschen nicht immer empfohlen oder getestet ist. Bei intensiven oder dauerhaften Entzündungen ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen.

Warum heißt die Pferdesalbe so?

Die Salben wurden ursprünglich zur Behandlung von Pferden entwickelt, weshalb sie den Namen „Pferdesalbe“ tragen. Als Sport- und Arbeitstiere sind Pferde oft hohen körperlichen Belastungen ausgesetzt, was zu Muskelverspannungen, Gelenkproblemen oder Entzündungen führen kann. Pferde salbe wurden entwickelt, um solche Beschwerden bei Pferden zu mildern.

In den Salben sind oft durchblutungsfördernde und schmerzlindernde Substanzen wie Menthol, Kampfer, Arnika oder Beinwell enthalten, die auch bei Menschen ähnliche Effekte haben können. Deshalb fingen Menschen an, die Salben ebenfalls für sich zu verwenden, vor allem bei Muskel- und Gelenkschmerzen. Trotz ihrer heutigen Verbreitung bei Menschen wurde der Name „Pferdesalbe“ beibehalten.

Es ist jedoch von Bedeutung, sich bewusst zu machen, dass Pferde salbe nicht für die menschliche Haut konzipiert sind und einige Inhaltsstoffe bei empfindlicher Haut Reizungen hervorrufen können. Im Fall von Unsicherheiten sollte man Produkte wählen, die ausdrücklich für den menschlichen Gebrauch genehmigt sind.

Kann man Pferdecreme bei Menschen anwenden?

Ja, zahlreiche Personen nutzen Pferdesalbe bei:

  • Muskelkater
  • Arthrose
  • Rheuma
  • Sportverletzungen

Pferde Salbe dm oder Rossmann – Welche ist besser?

Wo darf man Pferdesalbe nicht auftragen?

  • Offene Wunden
  • Schleimhäute
  • Augenbereich

Warum heißt es Pferdebalsam?

Der Ausdruck „Pferdebalsam“ hat eine vergleichbare Herkunft wie die Bezeichnung „Pferdesalbe“. Er spielt darauf an, dass diese Produkte ursprünglich zur Behandlung von Pferden entwickelt wurden. Da Pferde häufig als Sport- und Arbeitstiere intensiven körperlichen Belastungen ausgesetzt sind, können bei ihnen Muskelverspannungen, Gelenkschmerzen oder Entzündungen auftreten. Der Pferdebalsam wurde mit dem Ziel entwickelt, derartige Beschwerden bei Pferden zu mildern.

Das Wort „Balsam“ kommt aus dem Lateinischen (balsamum) und bezeichnet traditionell eine heilende, pflegende Salbe oder ein Öl mit oft pflanzlichen Inhaltsstoffen. Pferdebalsam enthält typischerweise durchblutungsfördernde und schmerzlindernde Zutaten wie Menthol, Kampfer, Arnika oder Beinwell, die auch bei Menschen ähnliche Wirkungen haben können.

Als die Leute bemerkten, dass diese Produkte auch bei ihren eigenen Muskel- und Gelenkproblemen halfen, fingen sie an, Pferdebalsam ebenfalls zu benutzen. Auch wenn die Produkte inzwischen oft auch für den menschlichen Gebrauch beworben werden, blieb der Name erhalten.

Ist in Pferdesalben Cortison?

Gewöhnlich sind herkömmliche Pferdesalben cortisonfrei. Pferde salbe basieren meist auf pflanzlichen oder natürlichen Inhaltsstoffen und enthalten Wirkstoffe wie Menthol, Kampfer, Arnika, Beinwell oder Rosmarin, die eine durchblutungsfördernde, schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkung haben sollen. Diese Wirkstoffe werden häufig zur Behandlung von Gelenk- und Muskelbeschwerden bei Pferden eingesetzt.

Cortison, ein künstlich hergestelltes Steroidhormon, zeigt eine ausgeprägte entzündungshemmende Wirkung. In der Human- und Tiermedizin findet es Anwendung bei schweren Entzündungen, Allergien sowie Autoimmunerkrankungen. Es ist jedoch nicht ohne weiteres in frei verkäuflichen Salben oder Balsamen enthalten, da es bei langfristiger Anwendung potenzielle Nebenwirkungen wie Hautverdünnung oder Gewebeschäden haben kann.

Enthält eine Pferdesalbe Cortison, muss dies klar auf der Verpackung oder im Beipackzettel vermerkt sein. Solche Produkte würden dann allerdings eher für spezielle medizinische Anwendungen gedacht sein oder kämen nur mit Rezept.

Falls du Zweifel hast, ob eine Pferdesalbe für dich passt, ist es ratsam, die Inhaltsstoffe zu kontrollieren und bei Unsicherheiten einen Arzt oder Apotheker um Rat zu fragen. Für den menschlichen Gebrauch existieren oft besser geeignete Alternativen, die speziell für die menschliche Haut konzipiert wurden.

Wie lange braucht Pferdesalbe bis sie wirkt?

Meist entfaltet sich die Wirkung nach wenigen Minuten.

Welche Salbe ist stark entzündungshemmend?

Zusätzlich zur Pferdesalbe stehen weitere Optionen zur Verfügung, wie:

  • Voltaren (chemische Basis)
  • Arnika-Salbe (auf pflanzlicher Basis)

Welche ist die beste Pferdesalbe?

Welche Pferdesalbe die beste ist, hängt von den persönlichen Anforderungen ab. Im Folgenden finden Sie einige der beliebtesten Produkte:

  • Pferdesalbe von Enzborn – berühmt wegen ihrer intensiven Wirkung und hochwertigen Qualität.
  • Dr. Jacoby’s Pferdebalsam – weist eine besonders hohe Arnika- und Mentholkonzentration auf.
  • Rossmann Pferdesalbe – eine kostengünstige Option mit positiver Wirkung.
  • dm Pferdesalbe – geschätzt aufgrund der natürlichen Inhaltsstoffe.

Verwandte Inhalte

Fazit

Pferdesalbe ist ein erprobtes Heilmittel bei Muskel- und Gelenkbeschwerden. Sie hat eine kühlende Wirkung, fördert die Durchblutung und kann bei regelmäßiger Anwendung Verspannungen lösen.

FAQ

Ist Pferdesalbe für Kinder geeignet? Ja, allerdings nur, wenn Erwachsene beaufsichtigen.

Kann Pferdesalbe allergische Reaktionen auslösen? Für Menschen mit empfindlicher Haut empfiehlt es sich, sie zunächst an einer kleinen Stelle auszuprobieren.

Pferdesalbe oder Voltaren – Was ist besser? Voltaren bekämpft Entzündungen gezielt, wohingegen Pferdesalbe auf natürliche Art die Durchblutung anregt.

Wo kann man Pferde Salbe kaufen? Erhältlich bei dm, Rossmann oder im Internet.